

5 Tipps die zwangsläufige Unterlegenheit von Online-Trainings und –Workshops zu untermauern
Einer muss es tun, jetzt wo alle plötzlich auf dem digitalen Trip sind. Einer muss diejenigen unterstützen, die ihre sorgfältig aufgebaute und lang gepflegte Haltung zu bewahren suchen. Denn eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche: digitale Live-Workshops und...

Drei Tritte in den Hintern und die Überzeugung, was jetzt richtig ist
„Wissen Sie, konzeptionell habe ich mir mehr von Ihnen versprochen. So wie Sie hier aufgetreten sind, habe ich jedoch die Vermutung, Sie wissen nicht, was Sie wollen. Deshalb tut es mir leid, aber ich muss Ihnen leider absagen.“ Ich hatte meinen schlechtesten Auftritt...

Warum Entscheidungshilfen nicht funktionieren
Irgendwann ist uns das allen schon mal passiert. Wir stehen vor einer wichtigen Entscheidung und wissen einfach nicht, was richtig ist. Wir zweifeln. Wir hadern. Wir fangen an, mit anderen darüber zu sprechen. Wir beginnen uns sachkundig zu machen....

Die 4 schwierigsten unternehmerischen Entscheidungen
Auch unter Unternehmern, Freiberuflern und Managern ist die Bereitschaft, sich freiwillig der Unsicherheit und dem Abenteuer auszusetzen, eher die Ausnahme. Soll ich meinen Ausflug in die Kunstwelt beenden, ja oder nein? Sechs Jahre lang hatte ich mich mit mir...

Die Frage hinter der Frage – wie Bauchgrummeln weiter hilft
Vermutlich kennen Sie das auch. Sie zermartern sich den Kopf, weil sie zu einer Entscheidung kommen müssen. Vielleicht haben Sie sich schon mit mehreren Vertrauten und Experten beraten. Oder sie haben sogar versucht, sich einem formalisierten Prozess, einer...

Wollen Sie in Strategieprozessen wirklich so viele Ressourcen verschwenden?
Letztens in der Abschluss-Runde eines MyCle-Workshops meinte ein Teilnehmer: „Wir haben gerade erst einen Visionsprozess in einem Verein durchgeführt. Alles so, wie man es kennt: Leitbild, Vision, Wertekatalog, strategische Ziele usw. Wenn ich mir überlege, wie lange...

Schwierige Entscheidungen sind einfach – wenn Sie’s richtig machen
Als Robert Mair um 18 Uhr nach der Gesellschafter-Versammlung die Räume abschloss, hatte er ein Problem – oder eine Herausforderung. Wie dem auch sei. Die Gründer und die Geldgeber hatten ja Recht. Natürlich brauchte das Unternehmen mindestens 2-3 % Wachstum pro Jahr,...

Selbstorganisation und MyCle – passt überraschend gut zusammen!
Als wir vor einigen Jahren damit begannen, einen Do-it-Yourself Werkzeugkasten für Strategiearbeit zu entwickeln, wäre ich nie im Leben darauf gekommen, wie dicht dran wir am Thema Selbstorganisation sind. Wissend, dass professionelle Werkzeuge die Arbeit erleichtern...

BUSINESS CREATION CARDS – maßgeschneiderte Unternehmungen
Wie der Name geschaeftswarenladen bereits verrät, möchten wir langfristig eine ganze Bandbreite guter und erschwinglicher Werkzeuge für Unternehmer und Unternehmerinnen anbieten. Neben MyCle, unserer analogen Box für Strategiearbeit, und der Weiterentwicklung ihrer...

Wie Ziele uns vom Weg abbringen!
„Wer Sein Ziel nicht kennt, für den ist kein Weg der Richtige!“ (aus dem Koran) „Wer im Leben kein Ziel hat, verläuft sich.“ (Abraham Lincoln) „Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“ (Laotse) Ich habe noch selten ein Thema gekannt, zu dem es so viel Übereinstimmung...

Sie werden falsch entscheiden, versprochen – besser Sie richten sich drauf ein
Es war falsch. Meine Entscheidung, in die GbR einzusteigen, kam mich langsam teuer zu stehen. Anstatt einer Verbesserung der Umsatzzahlen, zahlte ich drauf. Und dann war da auch noch der sehr seltsame Umgang meines Partners mit Geld. Wenn ich die Zeichen richtig...

Unternehmer werden? 5 Fragen, die ich vorher klären muss
Der Job als interner Organisationsentwickler war die letzten 5 Jahre wirklich spannend. Nie zuvor habe ich in so kurzer Zeit so viel gelernt. Ich hatte plötzlich Personalverantwortung. Ich musste lernen, aktiv an massiven Veränderungsprozessen mitzuwirken bzw. sie zum...

Was wäre, wenn wir Apple wären? – Briefe an meinen Enkel (2)
So mein Junge, dann will ich meine Geschichte mal fortsetzen. Wo hatte ich beim letzten Brief aufgehört. Ach richtig, ich hatte mich entschieden. Die Krise war überwunden. Unterbewusst hatten bestimmt die vielen Stürme der letzten zwei, drei Jahre eine Rolle gespielt....

Vergeßt Strategic Management – Warum emergente Strategien besser funktionieren!
Es wird mir ein ewiges Rätsel bleiben. Aber ich frage mich doch, warum sich der Mythos so hartnäckig hält, dass nur eine systematisch entwickelte und geplante Strategie eine gute Strategie ist. Dabei sind deren Schwächen unübersehbar und bekannt. Werden sie nicht...

Was es heißt, unternehmerisch wie Islands Fussballer zu agieren!
Berlin hat 10 mal so viele Einwohner wie ganz Island. Stellen wir uns vor, der Bezirk Berlin Mitte (ca. 360‘000 Einwohner) hätte es geschafft, aus den Bewohnern eine Fussballmannschaft zusammenzustellen, die in der Europameisterschaft im Viertelfinale steht....

Ein Leben voller Energie – Briefe an meinen Enkel (1)
Alles begann im Jahre 1995. Meine Schwester und ich verbrachten die Ferien auf dem Hof meines Großvaters. Ich war gerade sechs geworden. Eines Abends saßen wir am Lagerfeuer, buken Stockbrot und grillten Würstchen, als mein Opa begann, Geschichten zu erzählen. Ich...

Eine Privatinsolvenz, Münchhausens Zopf und ein wenig Hilfestellung
Nachdem Peter M.* lange Jahre sehr erfolgreich als Personaler in einem Konzern gearbeitet hatte, wollte er sich selbständig machen. Er war erfahren. Er kannte sein Geschäft aus dem ff. Er hatte auch Rücklagen für die Anfangszeit gebildet. Da sollte es doch nicht so...

Das Unerwartete geschieht – sicher!
Die Überraschung steht mir ins Gesicht geschrieben. Dabei hatten wir so viel Wert auf Geheimhaltung gelegt. Trotzdem steht sie vor mir. Die Maschine ist eine perfekte Kopie der unseren – bis zur Materialnummer des Gussteils. Und was das Furchtbarste ist: sie haben die...

Wie wir unsere Anfangsschwierigkeiten überwinden – Eine typische Startup-Geschichte
Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit war MyCle endlich fertig. Die Tests mit ganz unterschiedlichen Kunden waren richtig gut gelaufen. Wir selbst hatten mit MyCle eine gemeinsame Vision entwickelt, Werte und Bedürfnisse abgeglichen und nebenbei eine Menge...

Aus Theorie wird Praxis – und ein Brief aus der Zukunft wird Realität.
Im Juli letzten Jahres erzählte ich hier von Gabi. Gabi fehlte eine Perspektive. Welche Ausbildung sollte sie machen? MyCle hat ihr geholfen, eine zu finden. Gabi wollte damals mit MyCle drei Fragen beantworten: Was will ich zukünftig machen? Wie stelle ich mir...

Oktober 2016: Wie mit MyCle Dieselgate zu einer Chance wurde (eine fiktive Geschichte)
Damit hatten sie nicht gerechnet. Das Digital Lab von Volkswagen war von Anfang an innovativ unterwegs. Das war ja schließlich auch der Auftrag. Dass ausgerechnet diese Innovation eine solche Welle erzeugen sollte, war allerdings nicht absehbar. Dabei hatten...

Wie MyCle in der Flüchtlingskrise half – eine Geschichte aus dem Jahr 2020
Lieber Mounsif, erinnerst Du Dich noch an den Oktober 2015? Es war die Zeit, zu der in Deutschland die Herausforderungen der andauernden Flüchtlingswelle realisiert wurden. Es war die Zeit, in der sich die Gesellschaft zu teilen drohte: in diejenigen, die vor...

Warum Strategiearbeit Unschärfe braucht
Sie hatten vor zwei Jahren einen Leitsatz formuliert, der ihnen Identität geben sollte. Nach zwei Tagen heftiger und kontroverser Diskussion haben sie sich als das „Premium unserer Marke“ definiert. Nun wollten sie überprüfen, wie weit sie gekommen sind. Hatten...

Jazz oder nie – Erfolg und Wachstum managen
Das war mal ein Erlebnis. Vor ein paar Monaten bekam ich einen Anruf meines alten Freundes Sebastian. Er ist seit vielen Jahren ein international gefragter Musiker und Unternehmer in der Szene. Eines seiner letzten Projekte ist eine sehr erfolgreiche...

Warum planen – es kommt doch eh immer anders!
Planung ist nicht gleich Planung. Vermutlich haben Sie auch schon erlebt, dass geplante Aktivitäten anders realisiert werden als angedacht und es trotzdem funktioniert? Gute Planung ist, wenn nicht jede kleine oder grosse Veränderung gleich das ganze Konzept...

Wie Mathematik zu Kunst und doch kein profitables Geschäft wird
„Hallo Andreas, hat Spaß gemacht, dich mal wieder zu sehen. So hatte die halbstündige Verspätung des Zuges sogar noch einen Sinn. Leider bin ich trotz Verspätung nicht dazu gekommen, dir die Geschichte meiner Galerie zu erzählen. Das hole ich jetzt auf diesem...

Warum Gabi nicht weiss, was sie will. Und wie Minigolf spielen helfen kann.
Immer wieder werden wir mit Zukunftsfragen konfrontiert. Die für andere zu beantworten, fällt leicht. Jedoch für sich selbst ist das nicht immer einfach. Aussagen wie: Woher soll ich wissen, was ich will? Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht! Wenn das...

Was macht ein Elephant im Café? – ein Impuls
Meikes kleines Café lief seit längerem nicht mehr so gut. Das nahm ein Freund zum Anlass, ihr eine MyCle-Box zu schenken. Er wollte ihr ein Werkzeug geben, mit dem sie selbst Wege aus der Krise finden konnte. Meike freute sich sehr über diese Geste und machte...

Warum Strategiearbeit nicht-linear und unsystematisch sein muss.
Vor einigen Tagen ist mir mal wieder aufgefallen, wie selbstverständlich immer wieder dasselbe Paradigma wiederholt wird, wenn es um Strategiearbeit geht. Ich las bei XING die Vorankündigung für ein Seminar, in dem die Dozentin interviewt wurde. In den...

Experten: Wieso Sie besser auf ihr eigenes Urteil vertrauen.
Zwei Situationen aus dem Beraterleben: Mein Unterbewußtsein schlägt mir ein Schnippchen und verlegt einen Workshop in meinem Kopf um zwei Wochen. Als ich dann morgens einen Anruf bekomme, wo ich denn bliebe, lässt sich nichts mehr korrigieren. Ich habe keine...